Fachwissen Speditionswesen mit berufsbezogener Deutschförderung
Kostenfrei für Dich
durch Förderung
-
Abschlussart: Zertifikat „Berufsbezogene Deutschförderung für den kaufmännischen/technischen Bereich“
Zertifikat „Fachwissen Speditionswesen“ -
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
Zertifizierungsprüfung Berufsbezogene Deutschförderung -
Unterrichtszeiten: VollzeitMontag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
-
Dauer: 12 Wochen
Berufsbezogene Deutschförderung für den kaufmännischen/technischen Bereich
Allgemeine Sprachkompetenzen (ca. 1 Tag)
Wiederholung wichtiger Grammatikthemen und Anwendung von komplexen sprachlichen Strukturen der deutschen Grammatik
Texte aus unterschiedlichen Bereichen lesen und verstehen, globales und selektives Leseverstehen
Verbesserung des Hörverstehens
Korrespondenz im beruflichen Umfeld (ca. 2 Tage)
Layout und Briefgestaltung
Zeitgemäße Anreden und Briefeinstiege
Kundenorientierte Briefe und E‐Mails
Berichtswesen
Bewerbungsanschreiben nach DIN 5008
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Berufsfeld Kommunikationsmanagement (ca. 3 Tage)
Souveräne Kommunikation im Unternehmen
Kommunikationsformen in Teams
Besprechungen und Präsentationen
Konfliktmanagement
Mitarbeitergespräche
Vorstellungsgespräche
Verkaufs‐ und Beratungsgespräche
Angebote verfassen
Messen und Produktpräsentationen
Reklamationen
Berufsfeld Wirtschaft (ca. 6 Tage)
Personal, Management und Arbeitsrecht
Finanzwesen und Controlling
Lohn‐ und Gehaltsabrechnung
Berufsfeld Marketing (ca. 6 Tage)
Werbung
Marktanalyse und Marktforschung
Online‐Marketing und E‐Commerce
Unternehmensprozesse (ca. 9 Tage)
Umstrukturierungen, Prozessmanagement, Prozessveränderungen
Digitale Transformation
Veränderungen im Energiemanagement und Umweltschutz
Projektmanagement
Berufsfeld Logistik und Handel (ca. 8 Tage)
Produktion
Einkauf
Lieferung und Transport
Einzelhandel
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)
Fachwissen Speditionswesen
Speditionswesen (ca. 3 Tage)
Spediteur:in und Lagerlogistiker:in in der Güterverkehrswirtschaft
Leistungsmerkmale der Verkehrsträger
Auswahlkriterien der Verkehrsmittel
Die Kapazität einzelner Verkehrsmittel
Arbeitsbereiche und rechtliche Stellung
Rechte und Pflichten als Spediteur:in nach HGB
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Speditions-, Fracht- und Lagervertrag
Nationaler und internationaler Güterkraftverkehr (ca. 2 Tage)
Frachtaufträge im nationalen Güterkraftverkehr
Nationale Genehmigung zum gewerblichen Güterkraftverkehr
Fahrzeugarten – Abmessungen und Fahrzeuggewichte
Frachtaufträge im internationalen Güterkraftverkehr
CMR Recht, CMR Frachtbrief
Begleitpapiere im internationalen Güterverkehr
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Wirtschaftlichkeitsberechnungen (ca. 1 Tag)
Transportkostenberechnung im Güterkraftverkehr
Unterscheidung von fixen und variablen Kosten
Make-or-buy-Entscheidung für den Eigen- oder Fremdtransport
Transport von Gefahrgut (ca. 1 Tag)
Gefahrgutbeförderung auf der Straße
Rechtsgrundlagen nach GGVSEB
Gefahrgutklassen und Verpackungsgruppen
Eisenbahngüterverkehr (ca. 1 Tag)
Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
Güterwagengattungen
Kombinierter Verkehr (ca. 1 Tag)
Arten des kombinierten Verkehrs
Nationales und internationales Verkehrsnetz
Haftung und Versicherung (ca. 2 Tage)
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
Rechtscharakter der ADSp
Haftung als Spediteur:in und Frachtführer:in
Schadenfälle bearbeiten
Güter versichern
Prämienberechnung und Haftungshöhe
Transportarten und -kostenberechnungen (ca. 1 Tag)
Sammelgut- und Systemverkehr
Transportkostenberechnung
KEP Dienste
Seefracht- und Binnenschiffsverkehr (ca. 3 Tage)
Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
Schiffstypen
Transportpreisberechnung im Seefrachtverkehr
Maß- und Gewichtsraten
Zu- und Abschläge der Reedereien
Binnenschiffsverkehr
Bundeswasserstraßennetz
Luftfrachtverkehr (ca. 2 Tage)
Rechtsgrundlagen im Luftfrachtverkehr
Frachtvertrag und Air Waybill
Berechnung der Luftfrachtkosten
Der TACT-Tarif
Sammelgut im Luftfrachtverkehr
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Der Lehrgang vermittelt dir vorab das nötige Know-how für die Beschäftigung als kaufmännische und technische Fachkraft einschließlich einer berufsbezogenen Deutschförderung, um eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu erreichen.
Des Weiteren kennst du die wesentlichen Arbeitsabläufe im Speditionswesen und kannst diese in der Praxis rechtssicher umsetzen. Du bist mit den verschiedenen Transportarten per Schiff, Flugzeug oder Eisenbahn vertraut und weißt, wie Transportkosten berechnet werden. Zudem verfügst du über Kenntnisse, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen Gefahrgüter transportiert werden.
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder einer Ausbildung in kaufmännischen, verkehrswirtschaftlichen oder logistischen Bereichen.
Der Lehrgang richtet sich zudem an Fachkräfte aus dem kaufmännischen und technischen Bereich unter Berücksichtigung eines integrativen Anteils.
Fachkräfte aus dem Bereich Spedition sind bei Unternehmen aller Größen in den Bereichen Güter- und Frachttransport gefragt. Im Waren- und Güterverkehr werden laut Schätzungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bis 2050 die zunehmenden Außenhandelsverflechtungen langfristig zu einem Anstieg im Güterverkehrsaufkommen sowie in der Güterverkehrsleistung führen. Kenntnisse im Güterverkehr und transportrechtlichen Wissen eröffnen dir somit berufliche Chancen in vielfältigen Einsatzgebieten.
Außerdem ermöglicht dir der Kurs eine berufsbezogene Deutschförderung, um geschäftliche Korrespondenz gemäß aktuellen Regelwerken zu verfassen und eine souveräne Unternehmenskommunikation sowohl intern als auch extern zu führen.
Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.
Didaktisches Konzept
Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.
Virtueller Klassenraum alfaview®
Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.
Alle Lehrgänge werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von Ihrer Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.